Navigation überspringen
Geschäftsstelle Städtedreieck
  • Aktuelles
  • Region
  • Bauen & Wirtschaft
  • Kultur & Bildung
  • Freizeit & Tourismus
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Nachrichten
  •  
  •  
  • Region Städtedreieck
    •  
    • Burglengenfeld
    • Maxhütte-Haidhof
    • Teublitz
    •  
  • Interkommunale Zusammenarbeit
    •  
    • Geschäftsstelle Städtedreieck
    • Arbeitskreis Städtedreieck
    • Umgesetztes
    • Zukünftiges
    •  
  • Analysen, Daten & Fakten
    •  
    • Siedlungsentwicklung
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Wirtschaftsentwicklung
    •  
  •  
  •  
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Mittelstandszentrum
    •  
  • Wohnstandort
  • Umgehungsstraße Städtedreieck
    •  
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Planungsstand
    • ROV
    • Trassen
    • weitere Infos
    •  
  • Energiewende im Städtedreieck
    •  
    • Stand der Energiewende
    • INKER-S
    • Aktionen
    • Energieberatung
    •  
  • Breitbandausbau
  •  
  •  
  • Bibliotheksverbund Städtedreieck liest
  • Schulen und Kindergärten
  • Jugendpfleger
  • Ferienbetreuung
  • Frühkindliche Bildung
  • Volkshochschule
  • Fair Trade Region
    •  
    • Fair Trade Partner
    •  
  • Das Städtedreieck pflanzt!
    •  
    • Zukunftswald Städtedreieck
    •  
  •  
  •  
  • Freizeiteinrichtungen
  • Tourismus
  • Städtedreieckslauf
  • Vereine
  •  
 
Nachrichten
 
Zweckverbandssitzung Umfahrungsstraße am Freitag, den 24.07.
21.07.2020
 
Ferienbetreuung 2020 - Zusatzwoche
16.07.2020
 
Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020
01.07.2020
 
[ mehr ]
 
Bayern vernetzt
 
Start » Bauen & Wirtschaft » Umgehungsstraße Städtedreieck » weitere Infos
 

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Thema Planung und Raumordnungsverfahren

 

Raumordnungsverfahren:

Regierung der Oberpfalz – Abteilung Landesplanung

Landesplanung Bayern: Ablauf und Beispiele für Raumordnungsverfahren

ARL-Lexikon: Raumordnungsverfahren

Gesetzliche Grundlange für ein ROV: Bayerisches Landesplanungsgesetz Artikel 25

Auslegungshilfe zur Bestimmung des Anwendungsbereichs eines ROV

Positionspapier der ARL zum Thema ROV

 

Planungsprozesse und Planer besser verstehen:

Wie plant die Planung? Kultur- und planungswissenschaftliche Perspektiven auf die Praxis räumlicher Planungen

Grundsatzfragen zur Planungskultur der Plattform PND

Arbeitskreis Mind the Gap! – Zum Verhältnis von Theorien und Praktiken räumlicher Planung

zurück
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum